Aufzeichnung Phytotherapie 2.0: Expertenwissen für die tägliche Praxis
Sie sind medizinische Fachperson und möchten Ihre Kenntnisse der Phytotherapie auffrischen oder vertiefen?
Rationale Phytopharmaka erfüllen die Anforderungen moderner evidenzbasierter Therapieoptionen.
Diese Webinarreihe fokussiert sich auf die Besonderheiten der Phytomedizin und vermittelt das notwendige Wissen zur Bewertung und Beratung verschiedener phytotherapeutischer Präparate für die Praxis.
Modul 1 - Meet and greet: Evidenz trifft Erfahrung
Die Essentials der rationalen Phytotherapie
Referenten:
Dr. Christiane Halbsguth & Dr. Malena Rabenau
Inhalte:
- Was ist rationale Phytotherapie
- Entwicklung und Regulierung von Phytopharmaka
- Differenzierung: Phytopharmaka vs. Nahrungsergänzungsmittel
Modul 2 - One-to-one: Die inneren Werte zählen
Bedeutung von Qualität in der Phytotherapie
Referenten:
Prof. em. Dr. Matthias Hamburger & Dr. Christopher Hess
Inhalte:
- Auswahl, Anbau und Ernte von Arzneipflanzen
- Worauf kommt es bei der Herstellung an?
- Beispiele aus der Praxis
- Pyrrolizidinalkaloide und Pestwurz
- Hyperforin und Interaktionen
Modul 3 - Make or break: Die entscheidenden Schritte in der Entwicklung
Das Zusammenspiel von Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit anhand von Beispielen
Referenten:
Dr. Alexander Schenk, Dr. Malena Rabenau & Dr. med. Philipp K. M. Katumba
Inhalt:
- Präklinische und klinische Forschung am Beispiel von:
- Johanniskrautextrakt Ze 117
- Pestwurzblätterextrakt Ze 339
- Mönchspfefferextrakt Ze 440
Hier geht's zu unseren weiteren Webinaren